Public Relations – zu deutsch: Öffentlichkeitsarbeit – und Werbung werden oft in einen Topf geworfen. Beide Bereichen ergänzen sich zwar, sind aber höchst unterschiedlich in der Durchführung und Wirkung. Was sind die Unterschiede von Werbung und Öffentlichkeitsarbeit? Grundsätzlich gilt folgender Leitsatz:
„Marketing macht Werbung für ein Produkt – Public Relations für das Unternehmen.“
Ziele von Public Relations und Werbung
Am einfachsten ist es, PR und Werbung anhand ihrer Ziele zu unterscheiden: Public Relations hat zum Ziel, ein positives Image aufzubauen und den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. Werbung hingegen hat meist Ziele, die sich an Umsatz und Absatz orientieren.
Kosten für Public Relations und Werbung
Auch am Kostenfaktor können Öffentlichkeitsarbeit und Werbung gut unterschieden werden. Öffentlichkeitsarbeit wird oft als die kostengünstige Variante zur Werbung betrachtet. Das stimmt natürlich, aber wie bereits erwähnt, verfolgen beide Methoden ganz unterschiedliche Ziele. Darum sollte jedes Unternehmen sich im Klaren sein, welche Ziele es verfolgt und dann eine passende Methode für die Umsetzung dieser Ziele festlegen. Das kann nur Public Relations sein, nur Werbung oder eben eine Mischung aus beiden.
Glaubwürdigkeit von Public Relations und Werbung
Public Realtions gilt in der Regel als glaubwürdiger als Werbung. Das liegt daran, dass Kunden den Informationen von Dritten (in diesem Fall der Presse) mehr Glauben schenken als Informationen, die über Werbung direkt von einem Unternehmen kommen.
Instrumente von Public Relations
Zu den wichtigsten Instrumenten der PR gehört eine regelmäßige Pressearbeit. Dabei wird zum Beispiel versucht, über Pressemitteilungen und Pressemappen zu erreichen, dass die Medien über das Unternehmen berichten. So erreichen das Unternehmen ein breites Publikum, ohne viel Geld zu investieren. Mögliche PR-Themen sind:
- Eröffnung einer neuen Filiale
- neue Auszubildende
- Firmenjubiläen von Mitarbeitern
- Investitionen in neue Maschinen
- einmalige Produkte
- Spenden an karitative Projekte
Instrumente der Werbung
Instrumente für Werbung sind extrem vielfältig und stets mit Kosten verbunden. Möglichkeiten sind Werbung in Zeitungen, Zeitschriften, im Fernsehen oder Radio, Internet-Werbung, Plakatwerbung, Flyer und und und. Nachdem es hier unzählige Möglichkeiten gibt, muss sich ein Unternehmen immer die Frage stellen, mit welcher Art von Werbung kann ich meine Zielgruppe erreichen.
Fazit zu Public Relations und Werbung
Mit Public Relations kann sich ein Unternehmen langfristig ein positives Image zulegen. Ist ein Unternehmen bekannt und beliebt, steigert sich dadurch ganz automatisch der Umsatz. Dieses Ziel wird bei PR aber eher zweitrangig verfolgt.
Mit Werbung wird Umsatz und Absatz kurzfristig gesteigert. Der Effekt ist sehr kurz, aber effektiv, verpufft aber schnell wieder. Um ihn zu wiederholen, muss neue Werbung geschaltet werden.
Eine Antwort auf „Werbung und Public Relations – Was ist der Unterschied?“