Was ist Employer Branding?

Mitarbeiter sind das A und O eines jeden Unternehmens. Sie zu rekrutieren und langfristig mit Herz und Verstand an eine Firma zu binden, sind die Ziele des Employer Branding.

Dabei handelt es sich um strategische Marketing-Maßnahmen, ein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber darzustellen und deutlich von anderen Arbeitgebern positiv abzugrenzen.

Ziele von Empolyer Branding

Das langfristige Ziel des Employer Branding ist es, schneller an Arbeitskräfte zu kommen, die zudem hochqualifiziert sind.

Bestehende Mitarbeiter sollen sich langfristig an das Unternehmen binden – gerade auch emotional – und sich mit dem Unternehmen identifizieren. Dadurch kommt es zu einer geringeren Fluktuation, zu einem niedrigeren Krankenstand und gleichzeitig zu einer höheren Leistungsbereitschaft. Klingt nach einem guten Deal für Arbeitnehmer. Doch wie funktioniert das mit dem Employer Branding?

Arbeitgebermarke kreieren

Zauberwort zum Theme Employer Branding ist die Arbeitgebermarke. Ein Unternehmen muss sich also selbst als emotional aufgeladene Marke kreieren und Begehrlichkeiten wecken. Es geht nicht darum, dass das Produkt des Unternehmens so hipp ist, dass es jeder haben will (wäre natürlich auch cool). Vielmehr muss das Unternehmen selber so cool sein, dass jeder dort arbeiten will.

Um attraktiv für Fachkräfte zu werden, gibt es einige Maßnahmen, die sich in der Vergangenheit bewährt haben:

  • auf eine ausgewogene Work-Life-Balance achten
  • Mitarbeiter in Prozesse einbeziehen und sie an Entscheidungswegen teilhaben lassen, anstatt sie vor vollendete Tatsachen zu stellen
  • attraktive Schulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten bieten
  • Kommunikation in den Socialen Medien, wo die Mitarbeiter auch privat unterwegs sind
  • Werte festlegen und diese intern wie extern leben und verbreiten
  • einen Arbeitsplatz mit dem gewissen Etwas bieten (z.B. jede Woche ein frischer Obstkorb für die Abteilung, Mitarbeitersport oder kostenlose Getränke)
  • und und und

Fazit zu Employer Branding

Wer langfristig gesehen gute Mitarbeiter für sein Unternehmen akquirieren will, kommt am Thema Employer Branding nicht mehr vorbei. Ganz im Gegenteil. Die großen Unternehmen haben das Potential längst erkannt und haben inzwischen eigene Abteilungen, die sich damit beschäftigen. Damit sind sie den kleinen Unternehmen einen großen Schritt voraus. Die Vergangenheit hat leider gezeigt, dass es immer schwieriger wird, gut ausgebildete Fachkräfte zu finden. Es ist schon lange nicht mehr so, dass eine qualifizierte Fachkraft hoffen muss, die Stelle XY zu bekommen. Vielmehr müssen die Unternehmen hoffen, dass sich die qualifizierte Fachkraft für Stelle XY entscheidet. Und genau darum ist eine positive Arbeitgebermarke im Ernstfall kriegsentscheidend.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.