Texten fürs Web

Jeder schreit nach Content. Aber wie entsteht eigentlich der passende Content für Webseiten, Blogs und Co? Für Online und Web zu texten, ist kein Hexenwerk. Wenn man sich an ein paar Grundregeln hält.

Regeln für Online-Texte

  1. Überschrift. Eigentlich sollte dieser Punkt klar sein: Die Überschrift sagt aus, was den Leser erwartet. Sie soll Interesse wecken, aber nicht reisserisch sein. Das straft nicht nur der Google-Algorithmus ab, sondern auch der User.
  2. Einleitung oder Teaser schreiben. Die Einleitung gibt einen Überblick des Textes. So kann der User in wenigen Sätzen herausfinden, ob der Text die für ihn relevanten Informationen enthält.
  3. Kurze Sätze. Man kann es nicht oft genug sagen, lange Sätze mag kein Mensch. Der Einzige, der damit einen Blumentopf gewinnen konnte, war Thomas Mann. Aber der hat auch nicht fürs Web geschrieben.
  4. Einfache Sätze: Online wird nicht gelesen – Wort für Wort. Der Text wird gescannt und nach Schlüsselwörtern gesucht. Das macht nicht nur der User, sondern auch Google. Darum ist es hilfreich, Schlüsselwörter durch Fettschrift hervorzuheben und damit ihre Relevanz zu unterstreichen. Scannen geht umso schneller, je einfacher die verwendete Sprache ist. Darum eine klare Sprache wählen und so gut es geht auf Fremdwörter verzichten.
  5. Zwischenüberschriften. Zwischenüberschrift helfen den Text zu gliedern. Außerdem fällt so das „scannen“ leichter. Der Leser kommt schneller ans Ziel. Google auch.
  6. Text gliedern. Den Text in sinnvolle Abschnitte gliedern. Und öfter einen Absatz machen, wenn es sinnvoll ist. Wort-Wüsten ohne Absatz mag auch keiner. Sie sind schwer überschaubar, schlecht zu scannen und erschlagen den User. Das Internet ist kein Roman.
  7. Fazit. Im Fazit wird ein Resümee gezogen oder alle wichtigen Punkte nochmal zusammengefasst. Das macht vor allem bei langen Texten Sinn und Hilft dem User.

Viel Spaß beim Schreiben und Content produzieren für Ihre Webseite, Ihren Blog und das Web im Allgemeinen. Ich freu mich schon darauf, neuen Inhalt zu lesen/scannen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.