Die passende Werbeplattform für meine Zielgruppe finden

Kinowerbung, Zeitungsanzeigen, Internet-Banner oder Radio-Spots – um nur einige von unzähligen Werbemöglichkeiten zu nennen. Dabei stellt sich nicht die Frage, wie viele Werbeplattformen es eigentlich gibt, sondern welche Art von Werbung zu meiner Zielgruppe passt.

Fernsehwerbung

Zielgruppe: Die Zielgruppe kann bei Fernsehwerbung sehr gut selektiert werden. Abhängig vom gewählten Sender und der Sendezeit. So schauen im Nachmittag eher Hausfrauen, Schüler und Arbeitslos fernsehen, weil allen in der Arbeit sind. Nicht zu unterschätzen ist sind Regionalsender, die im Vergleich zu den großen Playern im Markt auch für kleinere Unternehmen bezahlbar sind.

Werbeziele: Fernsehen gilt als Basismedium. Werbung die hier geschaltet wird, baut schnell Bekanntheit für für ein Produkt oder eine Marke auf. Sehr gut geeignet für emotionale und argumentative Werbung.

Kosten: sehr hoch (Big Player) bis bezahlbar (Regionalsender)

Radiowerbung

Zielgruppe: Wie auch bei der Fernsehwerbung, kann auch bei der Radiowerbung die Zielgruppe sehr gut selektiert werden. Abhängig vom gewählten Sender und der Sendezeit. Morgens im Badezimmer und auf dem Weg zum Arbeitsplatz, sowie abends auf dem Nachhauseweg, sind z.B. die Prime-Time des Radios. Die Hörer-Anzahl ist dort besonders hoch.

Werbeziele: Radio gilt als Ergänzungsmedium. Werbung im Radio eigenen sich gut, um einfach Werbebotschaften zu übermitteln. Diese führen häufig zu aktuellen Kaufmotivationen von Dingen des täglichen Gebrauchs oder aktuellen Situationen (z.B. Theater-Karten für eine aktuelle Vorstellung).

Kosten: sehr hoch (Big Player) bis bezahlbar (Regionalsender)

Zeitungswerbung

Zielgruppe: Vor allem geografische kann die Zielgruppe bei Zeitungswerbung sehr genau bestimmt werden. Durch die Wahl der Zeitung mit ihrem Verbreitungsgebiet. Grundsätzlich sprechen Zeitung eine Bevölkerungsgruppe ab 25 Jahren an. Bei überregionalen Zeitungen wird ein hoher Bildungsgrad und ein hohes Gehalt der Leser angenommen. Lokalzeitung werden von lokal stark verwurzelten Lesern gekauft, die aktiv am Vereins- und Dorfleben teilnehmen.

Werbeziele: Zeitungswerbung eignet sich für textintensive Werbung, weil die Nutzer von Zeitungen bereit sind, sich längere Texte durchzulesen. Die Zeitung gilt als Basismedium und dient werbetechnisch der aktuellen Kaufmotivation.

Kosten: von gering (bei kostenlosen Wochenzeitungen) bis sehr hoch (bei deutschlandweiten Tageszeitungen)

Kinowerbung

Zielgruppe: Kinowerbung trifft auf eine mobile und sehr aktive Zielgruppe. Immerhin muss man sein Zuhause verlassen, um ins Kino zu gelangen. Darum eignet sich diese Art der Werbung weniger für die Zielgruppe 50+. Eine regionale Selektion ist bei Kinowerbung sehr gut möglich. Je nach dem, in welchem Kino, in welcher Stadt, die Werbung geschaltet wird.

Werbeziele: Das Kino gilt als Ergänzungsmedium. Kinowerbung eignet sich gut für image-bildende und emotionale Werbung.

Kosten: Werbespots sind sehr teuer. In der Produktion, aber auch der Sendeplatz im Kino. Weitaus günstiger ist sogenannte Bild-Werbung, die gerade kleinere Kinos anbieten. Hier lohnt es sich wirklich, beim Kino seiner Wahl anzufragen.

Außenwerbung

Zielgruppe: Durch Außenwerbung wird eine sehr mobile Zielgruppe erreicht. Dabei kann es sich um Personen jedes Alters handeln. Durch die Auswahl der Werbestandorte ist eine lokale und regionale Selektion sehr gut möglich.

Werbeziele: Außenwerbung eignet sich gut kurze Botschaften, weil die Aufmerksamkeit auf die Werbefläche extrem kurz ist. Die Werbeform gilt als Ergänzungsmedium, dass vor allem zur Image-Bildung zum schnellen Aufbau der Bekanntheit verwendet wird.

Kosten: Die Kosten für Außenwerbung sind hoch. Es müssen sowohl die Flächen bei z.B. Ströer gemietet werden, als auch die 8/1-Plakate gestaltet und gedruckt werden.

Passende Werbekanäle auswählen

Um die passenden Werbekanäle für mein Unternehmen und mein Produkt zu finden, muss das Unternehmen zu allererst definieren, welche Zielgruppe angesprochen werden soll. Jung, alt, mobil, regional verwurzelt – um nur einige Eigenschaften zu nennen. Danach kann sich das Unternehmen an die Auswahl der passenden Werbekanäle machen.

Grundsätzlich gilt: Einmal ist keinmal. Wer nach einer einmaligen Zeitungsanzeige einen Boom in seinem Unternehmen erwartet, ist leider falsch gewickelt. Man sagt, dass der Konsument 6 bis 7 mal mit einer Werbebotschaft in Berührung kommen muss, um sich daran überhaupt zu erinnern.

Eine Antwort auf „Die passende Werbeplattform für meine Zielgruppe finden“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.